
Wenn der Kühlschrank heiß läuft, könnten beispielsweise Verschmutzungen der Grund sein. Besonders verstopfte Lüftungsschlitze an der Rückseite des Gerätes, also solche die man selten sieht, müssen sauber sein, erläutert das Öko-Institut. Denn bei ansteigenden Raumtemperaturen kann der auf Hochtouren arbeitende Kühlschrank seine warme Abluft nicht mehr ausreichend ableiten. Der Rat: Die Schlitze regelmäßig säubern, etwa mit der Staubsaugerdüse oder einem kleinen Pinsel von Hand.Der Energieverbrauch des Kühlschranks an heißen Sommertagen lässt sich ebenfalls eindämmen, wenn man ihn an einen kühleren Standort im Raum stellt. Schlecht sind Plätze neben anderen Geräten, die Wärme abgeben, wie Herd, Wasch- oder Spülmaschine sowie die Heizung. Das Öko-Institut rät, direkte Sonneneinstrahlung durch das Fenster zu vermeiden. Insgesamt gilt: Je kühler der Raum, desto geringer bleibt der Energieverbrauch des Kühlschranks.
Häufiges Öffnen und Schließen des Kühlschranks führt zu Wärmeverlust, den das Gerät wieder ausgleichen muss und somit mehr Energie verbraucht. Also sollte man besonders im Sommer darauf achten, den Kühlschrank nicht unnötig zu öffnen.
In unserem Fachgeschäft halten wir eine Auswahl an verschiedenen Kühl,- und Gefriergeräten, in allen Preislagen, für Sie bereit.
Kühl, und Gefriergeräte in allen Größen und Farben